Willkommen auf meinem Blog.
Falls Ihr Euch in letzter Zeit gewundert habt, warum es im Blog etwas still geworden ist… ich habe mich ganz schlimm verliebt. Und zwar ins Podcasten. Lange habe ich mit dem Gedanken gespielt einen eigenen Podcast zu machen. Anfang des Jahres habe ich es endlich durchgezogen. Im Januar ist die erste Folge vom „Denkangebot Podcast“ … Endlich Podcasterin! weiterlesen
Mein Name ist Katharina Nocun. Ich bin Buchautorin und habe einen eigenen Podcast. Ich bin also eine dieser Urheberinnen, von denen so häufig die Rede ist. Und ich bin wütend. Denn ich habe es genauso wie viele andere Urheber auch satt, dass die Befürworter dieser Reform Leute wie mich vorschieben und behaupten, sie würden in … Meine Rede bei der Berliner #Artikel13Demo weiterlesen
Am Sonntag werde ich zu Gast sein beim Presseclub. Es wird um die aktuellen Klimaproteste und das politische Engagement von Jugendlichen für das Klima gehen. Ich würde mich freuen, wenn Ihr einschaltet. Falls Ihr Anregungen und Tipps habt, dann hinterlasst hier gerne einen Kommentar (Kommentare werden wegen zu viel hate erst zeitverzögert freigeschaltet, ich lese … #fridaysforfuture – Sonntag zu Gast im Presseclub weiterlesen
“Das Internet wie wir es kennen ist in Gefahr”, warnen derzeit viele Youtuber und Bürgerrechtler. “Diese Reform ist im Sinne der Kreativen”, behaupten die Befürworter. Viele Nutzer fragen sich derzeit: Was bedeutet diese Reform (sollte sie denn durchkommen) für mich? Für die neue Folge vom Denkangebot-Podcast habe ich mit der EU-Abgeordneten Julia Reda über Uploadfilter, … Julia Reda über die Urheberrechts-Reform: “Die Ablehnung von Artikel 13 ist realistisch“ weiterlesen
Ich muss ehrlicherweise zugeben: Dass der Weltfrauentag in Berlin durch Rot-Rot-Grün zum Feiertag erklärt worden ist habe ich nur am Rande mitbekommen. Als Freiberufler sind Feiertage für mich nicht wirklich relevant. Die Feiertags-Debatte erschien mir nicht sonderlich wichtig. Ich habe seitdem meine Meinung geändert. Warum, will ich Euch gerne erklären. Business as usual Der Weltfrauentag … Weltfrauentag: Warum Berlin es genau richtig macht weiterlesen