Termine für Lesungen & Podiumsdiskussionen und sonstige Events
Anfragen
Bitte schicken Sie Anfragen zu Podiumsdiskussionen, Vorträgen, Buchbeiträgen oder anderen spannenden Projekten am besten per E-Mail an mich. Ich werde mich umgehend zurückmelden.
Termine 2019
22. Mai, Essen
Vortrag beim Landesjugendring NRW
16. Mai, Bielefeld
Lesung “Die Daten, die ich rief”
VHS Bielefeld
13. Mai, Berlin
Ringvorlesung an der TU Berlin
29. April, Bamberg
Lesung “Die Daten, die ich rief”
19 Uhr, Katholische Hochschulgemeinde
9. April, Frankfurt (Main)
Fishbowl-Diskussion “Siri, Amazon & Co. Von Datenkraken und smarten Assistenten”
Museum für Kommunikation
Schaumainkai 53
3. April, Online
“Odyssee 4.0” Konferenz der GEW & Evangelischen Akademie
28. März, Stuttgart
Lesung “Die Daten, die ich rief”
Stadtbibliothek Stuttgart
Start ist um 19:30
5. März, Berlin
Vortrag über Freie Software beim Netzpolitischen Abend in der CBase
1. März, Graz
Buchvorstellung @Elevate Festival
28. Februar, Berlin
Keynote & Workshop bei “Freiraum im Netz”
23. Februar, Zürich
Keynote bei dem Winterkongress der Digitalen Gesellschaft
22. Februar, Berlin
Workshop beim Digital Social Summit
17. Februar, Osnabrück
Vortrag zum Thema staatliche berwachung bei den Jusos NDS
Gewerkschaftshaus am Hbf
13. Februar, Braunschweig
Lesung “Die Daten, die ich rief”
Evangelische Akademie Abt Jerusalem, Alter Zeughof 2/3, 38100 Braunschweig
7. Februar,Wiesbaden-Naurod
Vortrag bei einer Lehrerfortbildung der Hessischen Lehrkräfteakademie.
5. Januar, Hamburg
Patrick Breyer, Bürgerrechtler, Datenschützer und Spitzenkandidat der Piratenpartei zur Europawahl trifft Katharina Nocun, Datenschützerin, Netzaktivistin und Autorin des Buches „Die Daten, die ich rief“.
Landesgeschäftsstelle der Piratenpartei Hamburg, Lippmannstraße 57, 22769 Hamburg
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr
Mehr Infos auf piratenpartei.de
Termine 2018
27.-30. Dezember, Leipzig
Vortrag auf dem CCC-Kongress: Archäologische Studien im Datenmüll
Ort und Zeit entnehmt ihr am besten dem Kongress-Programm
Der Vortrag wird anschließend als Video verfügbar sein
10. Dezember, Köln
Die Daten, die ich rief – Was Datenspuren über uns verraten
Interaktive Lesung mit anschließender Publikumsdiskussion
Start: 18 Uhr
Ort: Rotunde, Technische Hochschule Köln, Claudiusstr. 1, 50678 Köln
Mehr Informationen findet Ihr auf der Webseite der Initiative gegen Totalüberwachung e.V.
Um Anmeldung wird gebeten
6. Dezember, Berlin
Buchvorstellungen: “Die Daten, die ich rief” und “Fake statt Fakt”
Start: 18:30 Uhr
Ort: Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin
Der Eintritt ist kostenlos – eine Anmeldung ist notwendig
23. November, Mannheim
Keynote bei den “WebDays”
Start: 13 Uhr
Ort: Jugendherberge in Mannheim
Eine Anmeldung über die Webseite ist erforderlich. Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 16-21.
22. November, Landau
Vortrag Lesung zum Buch “Die Daten, die ich rief”
Start: 19 Uhr
Ort: Uni Landau, Raum CIV 266 (gelber Aufgang).
Mehr Informationen findet Ihr auf der Homepage des AStAs der Uni Landau
20. November, Vechta
MuseumsTalk Vechta „Völlig vernetzt? Fluch und Segen der Digitalisierung“
Start: 19 Uhr
Ort: Zeughaus Vechta
Mehr Informationen auf der Webseite
19. November, München
Lesung + Diskussion “Die Daten, die ich rief” Bayerische Seminar für Politik
Start: 19 Uhr
Ort: “Lost Weekend”, Schellingstr. 3, München
16. November, Köln
Abschlussvortrag bei der 42. Datenschutz-Fachtagung (DAFTA)
13. November
Lesung “Die Daten, die ich rief” KGH Augsburg
23. Oktober, Mainz
Vortrag “Die Daten, die ich rief” beim Zentrum für Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV)
16. Oktober, Dörverden
Lesung “Die Daten, die ich rief”
15. Oktober, Bremen
Lesung “Die Daten, die ich rief”
13. Oktober, Osnabrück
Vortrag bei den Jusos Osnabrück zum Thema Polizeigesetz NDS
27. September, Erfurt
Vortrag “Social Media und die Veränderung der politischen Kommunikation“ Ev. Akademie Thüringen
15. September, Berlin
30. Geburtstag von Mehr Demokratie e.V, Podiusdiskussion
10. September, Kiel
Webmontag Kiel, Lesung “Die Daten, die ich rief”
26. August
Erlangener Potenfest, Podium “Eingehegt – was bedeutet die DSGVO?”
8. August, Hannover
Pressekonferenz des Bündnisses gegen das Niedersächsische Polizeigesetz
25. Juli Nürnberg
3. Juli, Berlin
Netzpolitischer Abend in der C-Base – Lesung + Vortrag “Die Daten, die ich rief”
13. Juni, Berlin
Diskussion auf Einladung der grünen Fraktion im AGB Berlin
11. Juni, Berlin
Fraunhofer Forum, Algorithmen als neue politische Arena
26. Mai, Berlin
“Aufbruch” Konferenz von B90/Die Grünen zum Start der DSGVO
20. Mai, Mainz
“Open Ohr Festival”- Podiumsdiskussion über Protest & Digitalkultur
16. Mai, Berlin
“Women in Tech”- Vortrag über Auskunftsrechte
15. Mai, Düsseldorf
“Digital Politics – do verändert das Netz die Demokratie” Podiumsdiskussion bei der FES
5. Mai, Berlin
“Netzfest” – Lesung “Die Daten, die ich rief”
3. Mai, Berlin
re:publica – Vortrag über Auskunftsrechte
25. April, Bonn
“Science On” – Talkreihe der DFG in der Bundeskunsthalle
24. April, Mainz
“Hassreden Begegnen” Vortrag beim Zentrum für Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV)
12. April, Berlin
Podiumsdiskussion “Data Protection in the EU: What’s About to Change with GDPR?” bei Mozilla Berlin
20. März, Berlin
Keynote “Mehr Medienbildung wagen beim Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.
18. Februar, Hamburg
Podiumsdiskussion “Disrupting Democracy”
8. Februar, Berlin
Club der Polnischen Versager, Vortrag über Parteigründungen
Termine 2017
30. November, Bern
Anti-Talkshow im Theater Bern
2. November, Berlin
Keynote beim Forum-Privatheit
24. Oktober, München
Münchener Medientage, Podiumsdiskussion
01. Oktober, Berlin
Peira Matinée in Berlin zum Thema Überwachung
18. September, Kiel
Podium zum Thema Digitalisierung
07. September, Marburg
Vortrag zum Thema AfD
18. August, Münster
Sommercamp der Grünen Jugend, Workshop zum Thema Whistleblowing/Datenschutz
29. Juni, Wilhelmsburg
Vortrag im Bürgerhaus zum Thema AfD
21. Juni, Loccum
Evangelische Akademie Loccum Abschluss-Debatte “Strategien gegen Populismus”
13. Juni, Merseburg
Podiumsdiskussion der Uni Merseburg: Rechtspopulismus im Fokus
09. Juni, Marburg
Verleihung des Marburger Leuchtfeuers durch den Bürgermeister und die Humanistische Union an mich (Ich freue mich sehr!!)
23. Mai, Hamburg
Podiumsdiskussion der Naumann-Stiftung “Von der Desinformacija zu Fake-News”
17. Mai, Wiesbaden
Frühjahrsgespräch des hessischen Innenministeriums
16. Mai, Kiel
Einreichung der Unterschriften der Volksinitiative SH stoppt CETA beim Landtag
10. Mai, Berlin
re:publica: Vortrag “Der Source-Code der AfD”
09. Mai, Berlin
re:publica: Vortrag zum neuen EU-Datenschutzrecht
12. April, Kiel
Moderation “Weder Trump noch CETA & Co.”
04. April, Hamburg
AfD-Online: Digitale Strategien der Neuen Rechten
Vortrag auf Einladung des Hamburger Bündnisses gegen Rechts
31. März, Stuttgart
Krisenkommunikation in Zeiten von Twitter, Terror und Trolls
Kolloquium „Anerkennung im Streit – die Idee der demokratischen Öffentlichkeit“ anlässlich der Verleihung des 52. Theodor Heuss Preises
15. März, Frankfurt
Frankfurter PresseClub: Oh Bots!
Podiumsdiskussion mit dem CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber
14. März, Berlin
Agenda-Setting im postfaktischen Zeitalter – NGOs als Treiber oder Getriebene?
Podiumsdiskussion beim Forum Umwelt & Entwicklung
11. Februar, Berlin
Wahlfrau bei der 16. Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten
09. Februar, Berlin
Alte Männer an der Spitze Ist das zeitgemäß?
Podiumsdiskussion zur Wahl des Bundespräsidenten auf Einladung von young+restless
23. Januar, Berlin
Wir müssen reden – Zuhören und Verändern. Für eine Belebung des Petitionsrechts
Fachgespräch im Bundestag auf Einladung der Fraktion Bündnis90/Die Grünen
Termine 2016
07. Dezember, Loccum
Jugendliche zwischen Distanz und neuem Engagement
Workshop auf Einladung der Evangelischen Akademie Loccum
21. November, Duisburg
Ihr müsst verschlüsseln, verdammt nochmal!
Workshop/Vortrag beim Journalistentag NRW
08. November, Augsburg
Vortrag auf Einladung des Instituts für Informatik der Uni Augsburg
27. Oktober, Marburg
AfD abseits der faktischen Diskussionsgrundlage
Diskussion auf Einladung der Humanistischen Union Marburg
26. Oktober, Marburg
Globalisierung gestalten mit CETA?
Streitgespräch mit dem Stellvertretenden SPD-Bundesvorsitzenden Thorsten Schäfer-Gümbel auf Einladung der Humanistischen Union
21-23. Oktober, Graz
Netzpolitik und Aktivismus in Europa
Podiumsdiskussionen & Workshops beim Elevate Festival
2. September, Berlin
Free Software Summit
25. August, Sankt Goarshausen
Informationsfreiheit als Chance
Vortrag beim Sommercamp der Grünen Jugend Rheinland Pfalz
21. August, Münster
Soziale Alternative für „die kleinen Leute“?
Vortrag über die AfD auf Einladung des Bündnisses “Keinen Meter den Nazis Münster”
05. August, Meisenheim
Generationengerechtigkeit – Crashkurs
Vortrag beim Sommercamp der Jusos RLP
14. Juli, Ludwigsburg
“Das wird man ja noch sagen dürfen?!”
Podiumsdiskussion auf Einladung von “Mut gegen Rechts Ludwigsburg
01. Juli, Berlin
Rechter Hetze aufs Maul geschaut – eine Argumentationsveranstaltung
Podiumsdiskussion auf Einladung der Berliner Aids-Hilfe e.V.
20. Juni, Bayreuth
Bürgerrechte zwischen Terrorismus und Steuerhinterziehung
Podiumsdiskussion mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberge
16. Juni, Barcelona
Vortrag auf dem Sonar-Festival
27. Mai, Berliner Umland
Vortrag über das Wahlprogramm der AfD
7th World Congress of the Hedonist International
5. Mai, Lyon
Diskussionsrunde + Vortrag beim Nuits Sonore Festival
02. Mai, Berlin
Jurysitzung der “Best of Online-Award”s der Deutschen Welle
16. April, Augsburg
Augsburger Linux-Tage